Wir bieten praxisorientierte Schulungen für Mitarbeitende in Kitas, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und im Jugendamt. Besonders im Umgang mit Klient*innen sind Gesprächsführung und die Reflexion der eigenen Haltung entscheidend. In unseren Schulungen vermitteln wir systemische Methoden und eine dazugehörige Haltung, die wir sowohl in unseren eigenen Räumen als auch in Kooperation mit pädagogischen Ausbildungsstätten und Hochschulen durchführen.
Die Systemische Familienarbeit (SFA) ist eine auf der Grundhaltung und dem Methodenrepertoire des systemischen Beratungs- und Therapieansatzes basierende Unterstützung für Familien, die eine Krisensituation nicht durch eigene Ressourcen klären und bewältigen können. Die SFA erfolgt in Gemeinschaftsarbeit mit der Familie und allen wichtigen Akteur*innen im System. In der Zusammenarbeit werden familieneigene Lösungsstrategien entwickelt, bestehende Trennungs- und Beziehungskonflikte bearbeitet und spannungsvolle Familiensituationen entschärft.
Oftmals führen bestimmte Strukturen und Haltungen in Trägern oder Unternehmen dazu, dass Mitarbeiter*innen ausbrennen und die Freude an der Arbeit verlieren. Misserfolge in der Zusammenarbeit mit Klient*innen oder anderen Arbeitsschwerpunkten werden als gegeben hingenommen oder „ausgehalten“. Lösungsorientiertes Denken geht da oftmals verloren. Das Etablieren von bestimmten Besprechungsformaten, einer Struktur und Arbeitskultur, die eine wertschätzende und hilfreiche Haltung ermöglichen, ist uns ein Anliegen. Dazu vermitteln wir Methoden und Wissen im Zusammenspiel mit eigenen Reflexionsprozessen.
Gute Führungskräfte sind entscheidend für die Qualität der Arbeit mit Klient*innen. Wir bieten Weiterbildungen für Führungskräfte sozialer Träger an, um sie für sozialpädagogische, betriebswirtschaftliche und personalführende Aufgaben zu stärken. Unser Fokus liegt auf einer integrativen Führungskompetenz, die die Mitarbeitenden unterstützt und die Qualität der Arbeit nachhaltig verbessert.
Wir bieten sowohl Supervision als auch Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte an. Diese Angebote bieten Raum für Reflexion, Unterstützung und Entwicklung, um den Herausforderungen des Berufsalltags mit einer klaren und resilienten Haltung zu begegnen.