Über uns

Wir begleiten Veränderung – systemisch, praxisnah und nachhaltig

In einer sich stetig wandelnden Welt sind neue Perspektiven und nachhaltige Lösungen wichtiger denn je. Genau hier setzen wir an: Schleife steht für systemische Beratung, praxisorientierte Schulungen mit dem Ziel, nachhaltige Veränderungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu schaffen.
Was uns wichtig ist

Ein respektvolles Miteinander und nachhaltige
Veränderung in der Kinder- und Jugendhilfe

Bei der Schleife-Familienunterstützung & Beratung GmbH steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf eine respektvolle, wertschätzende Zusammenarbeit, die sowohl die Fachkräfte als auch die Klient*innen in den Fokus stellt. Unsere Arbeit zielt darauf ab, nachhaltige Veränderungen zu erreichen – sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene. Dabei vertrauen wir auf einen integrativen Ansatz, der die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen aller Beteiligten einbezieht.

  • Schulungen für Fachkräfte

  • Systemische Familienarbeit

  • Begleitung von Change-Prozessen & Organisationsberatung für soziale Träger

  • Führungskräfteentwicklung

  • Supervision & Coaching

Rebecca Holtzendorff - Qualifikationen

- Erzieherin, BA Soziale Arbeit
- Systemaufstellerin für Familien und Organisationen (ISA Berlin)
- Systemische Organisationsberaterin (Wispo)
- Ausgebildet in Systemische Interaktionstherapie
und Beratung – Grundkurs, Aufbaukurs und Trainer*innenkurs (SIT Institut Bern)
- Hypnosystemische Kommunikation (SyST Institut)

Geschäftsführung - Dozentin - Beraterin für Organisationen und Familien

Rebecca Holtzendorff

Ausgestattet mit 30 Jahren Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, als Verfahrensbeistand, Führungskraft, Dozentin und Mitbegründerin der Schleife-Familienunterstützung und Beratung GmbH, treibt mich seit vielen Jahren die Vision an, etwas in der Kinder- und Jugendhilfe zu verändern. Ob als Dozentin an Erzieher*innenschulen und Hochschulen oder als Fortbildnerin und Beraterin in freien und öffentlichen Trägern ist mir die Vermittlung von Haltung und systemischen Denkens ein wichtiges Anliegen. Die Zusammenarbeit mit scheinbar „schwierigen“ Klient*innen oder Mitarbeiter*innen liegt mir besonders am Herzen. Mit ihnen eine kooperative Zusammenarbeit zu erreichen ist Kernthema meiner Fortbildungs- und Beratungsangebote.

  • Schulungen für Fachkräfte

  • Systemische Familienarbeit

  • Begleitung von Change-Prozessen & Organisationsberatung für soziale Träger

  • Führungskräfteentwicklung

  • Supervision & Coaching

  • Schulungen für Fachkräfte

  • Systemische Familienarbeit

  • Begleitung von Change-Prozessen & Organisationsberatung für soziale Träger

  • Führungskräfteentwicklung

  • Supervision & Coaching

Geschäftsführung

Undine Wendt

Mein Name ist Undine Wendt und ich bin Gründerin und Geschäftsführerin von „Häuser unserer Zukunft – Erziehungsstellen GmbH“ und die Gründerin und Mitgeschäftsführerin von Schleife-Familienunterstützung und Beratung GmbH. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Rebecca Holtzendorff, einen kreativen und engagierten Weg zu gehen, um neue Lösungen für die Herausforderungen der Jugendhilfe zu finden und in die Welt zu bringen.

Mit Blick auf die Kinder ist mir wichtig zu sagen, dass jede Person, die mit Kindern und Jugendlichen in prekären Lebensumständen gearbeitet hat, weiß, welche Skepsis, Frustration, Resignation, Angst, Trauer, Verzweiflung und zeitweilig Aggression sich in ihnen verbergen kann und wie unsagbar herausfordernd es ist, zu diesen Kindern und deren Familien ein vertrauensvolles, stabiles und nachhaltiges Verhältnis aufzubauen. Jedoch sind es besonders diese Beziehung welche, wenn sie schlussendlich gebunden und geknüpft sind, nachhaltig positiv auf die jungen Menschen wirken und ihnen Stabilität in instabilen Zeiten geben. Ich möchte Hoffnung für Hoffnungslose geben. In unserer Arbeit und der sich darin wiederspiegelnden Beziehungsarbeit, möchte ich die Familien erreichen, welche von anderen oft aufgegeben werden. Ich sehe den Weg als das Ziel.

Peter Kalcher - Qualifikationen

- Kinderpfleger, Heilerziehungspfleger, BA Soziale Arbeit
- Ausgebildet in Systemische Interaktionstherapie und Beratung – Grundkurs (SIT InstitutBern)
- Koordinator für Familienräte
- Weiterbildung Familienaufstellung (ISA Berlin)
- In Ausbildung Systemische Beratung / Therapie (INSA Berlin)

Berater für Familien – Co Dozent & Co Berater für Organisationen

Peter Kalcher

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln, ist für mich ein großes Anliegen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Kaufmännischer Leiter & Organisationsberater

Reiko Weber

Meine berufliche Laufbahn begann ich als Zivildienstleistender in einem gemeinnützigen Träger der Eingliederungshilfe. Im Spannungsfeld von Daten, Fakten, Zahlen und der Begleitung von Menschen fühlte ich mich von Beginn an wohl. Nach meinem Zivildienst wurde ich von dem Betrieb übernommen und durfte, den Aufbau und späteren Wandel eines Unternehmens miterleben und gestalten.   Meine Tätigkeiten als Bilanzbuchhalter, Controller und kaufmännischer Leiter in gemeinnützigen Unternehmen, die Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen, haben mich nachhaltig geprägt. Die Ausbildung zum systemischen Organisationsentwickler ergänzt meine Sicht auf die komplexen Zusammenhänge der Arbeit.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Rosa

Mit 7 Jahren ist Rosa unser jüngstes Teammitglied. Sie ist unser Ruhepol und gute Laune - Garantie. Gut erzogen, unaufdringlich und sehr empathisch nimmt sie gern an Teamsitzungen teil und kann (nach Absprache) auch in Beratungen als Unterstützung genutzt werden. Sie nimmt es nicht übel, wenn man keinen Kontakt zu ihr aufnehmen möchte – ganz im Gegenteil! Rosa spürt, wenn Menschen ängstlich sind und hält Abstand. Für alle anderen Besucher*innen gilt: bitte streichelt mich!

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Qualitätsbeauftragte/ Fortbildungskoordinatorin

Claudia Brauner

Menschen zu betreuen und dessen Angehörige zu unterstützen hat mich viele Jahre begleitet. Meine Arbeit als Stationsleitung, Pflegedienstleitung oder Qualitätsbeauftragte im Bereich der Altenpflege aber auch die Tätigkeit als Sterbebegleitung alter Menschen und die Begleitung eines Kindes als Pflegemutter haben mich stets sehr erfüllt. Deshalb verwundert es wohl keinen, dass ich auch im Rentenalter nach einer sinnstiftenden Aufgabe gesucht habe.   Die Schleife – Familienunterstützung & Beratung GmbH tatkräftig zu unterstützen bereitet mir viel Freunde. Die neuen Sichtweisen des Systemischen Arbeitens faszinieren mich sehr.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Unsere Gastdozentin

Erdmuthe Kunath

Systemische Therapeutin (SG), Coach, Supervisorin (SG) und Organisationsberaterin   Niedergelassen in freier Praxis seit 1993   Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS)   Master-Trainerin für Organisationsaufstellungen (INFOSYON)   Gründerin und Leiterin des Institut für Systemaufstellungen ISA Berlin (2001)   Seminare und Weiterbildungen zu Familienaufstellungen und Organisationsaufstellungen. Mehr als 30-jährige Erfahrung in Aufstellungsarbeit.    Die Fülle unterschiedlichster Thematiken und Anforderungen auf Grund der Bandbreite meiner Angebote, die sich sukzessive organisch entwickelt haben und sich stetig ausdifferenzieren, angefangen von Einzel- und Paartherapie, über Coaching und Supervision bis hin zu Organisationsberatung und Weiterbildung erlebe ich als große Bereicherung und gegenseitige Befruchtung.

Dr. Gabriele Kasswan-Lüdecke - Qualifikationen

- Erzieherin und Grundschullehrerin
- Fachschullehrerin für Psychologie / Erzieher*innenausbildung TZI – Diplom
- Systemische Beraterin
- Gründerin und Teamleiterin der Spezialklassen Erlebnispädagogik und HzE in der Erzieher*innenausbildung
- Weiterbildung Familienaufstellung (ISA Berlin)
- Zertifikation insoweit erfahrene Fachkraft

Unsere Gastdozentin

Dr. Gabriele Kasswan-Lüdecke

Über 40 Jahre habe ich im sozialen Beruf Menschen in unterschiedlichsten Situationen begleitet, bei der Berufsfindung, -ausbildung, in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen, Eltern mit ihren Kindern u.v.m. Dabei war mir stets die fachliche Vermittlung von Wissen, insbesondere im Bereich Psychologie, wichtig. Immer deutlicher wurde mir aber mitzunehmender Berufserfahrung: Ich möchte Haltungen vermitteln, die in fast allen Lebenslagen greifen, sodass sie die Bewältigung von hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an die soziale Arbeit erleichtern. Wer bin ich, dass ich dich begleiten darf? In der Auseinandersetzung mit dieser und anderen Fragen habe ich mich in meiner Rentnerinnenzeit dem Kinderschutz verschrieben, aus individueller Erfahrung im eigenen Lebensumkreis und aus Überzeugung. Gern gebe ich dieses Wissen heute weiter an Menschen, die bereit und Willens sind, sich dieser wichtigen Aufgabe in unserer Gesellschaft zu stellen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Seit 17 Jahren bin ich im sozialen Bereich tätig und konnte in der Zeit viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit im Kindergarten, dem Betreuen von Menschen mit einer geistigen, oder körperlichen Behinderung, als auch der Unterstützung von Familien- und Kitasystemen sammeln. Vor allem die Haltung und die Sichtweise des systemischen Denkens prägten mich in den letzten 9 Jahren stark. Die Erkenntnis, dass vermeintlich unüberwindbare Probleme und Konflikte gelöst werden können, indem die Dynamik und Beziehung zwischen Personen positiv beeinflusst wird und es wieder ein Gefühl des Miteinanders entsteht, fasziniert mich. In einem gemeinsamen Prozess Einzelpersonen, Paare, Familien, als auch Teams dabei zu unterstützen, positive Veränderungsmöglichkeiten zu finden, erfüllt und motiviert mich täglich aufs Neue. Daran mitzuwirken, die wertschätzende systemische Haltung weiterzugeben und zu vermitteln ist für mich ein großes Anliegen.

Unsere Gastdozentin

Petra Wolf

Seit mehr als 30 Jahren bin ich passionierte Unternehmerin und geschäftsführende Gesellschafterin eines erfolgreichen Personaldienstleistungsunternehmens in Osnabrück. In dieser Rolle begleite ich seit vielen Jahren Unternehmen und Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, tragfähige Strukturen aufzubauen und Teams nachhaltig erfolgreich zu führen. Parallel dazu habe ich meine zweite große Leidenschaft zum Beruf gemacht: die persönliche Entwicklung von Führungskräften und Unternehmer*innen.  Auf meinem Hof am Fuße des Teutoburger Waldes, den neun Pferden und liebevoll ausgestatteten Seminarräumlichkeiten habe ich einen besonderen Ort geschaffen, an dem individuelle und intensive Transformationsprozesse möglich werden. Als EAHAE-zertifizierter Horse Coach und lizenzierter Horse Dream Partner in NRW begleite ich seit dem Jahr 2016 Führungskräfte und Teams in ganzheitlichen Coaching-Prozessen. Ich bin spezialisiert auf pferdegestütztes Coaching. Die Pferde wirken dabei als ehrliche, wertfreie Spiegel – sie machen unbewusste Muster sichtbar, geben unmittelbares Feedback und ermöglichen tiefgreifende Einsichten. Ziel meiner Arbeit ist es, Persönlichkeiten zu stärken und ihre Wirkung nachhaltig zu entfalten. Zusammen mit meinen Pferden setze ich nachhaltige Impulse und stoße langfristig positive Veränderungen an – sei es beim Führungskräfte-Seminar, im Teamcoaching oder durch systemische Aufstellungen.